Der Kunstverein Zweibrücken wurde 1981 gegründet, um Kunst und Kreativität in Zweibrücken zu fördern. Der Verein hat etwa 120 Mitglieder, von denen viele selbst künstlerisch tätig sind.
Der Kunstverein Zweibrücken wurde 1981 gegründet, um Kunst und Kreativität in Zweibrücken zu fördern. Der Verein hat etwa 120 Mitglieder, von denen viele selbst künstlerisch tätig sind.
Seit seiner Gründung im Jahr 1981 setzt sich der Kunstverein Zweibrücken
für die Förderung von Kunst und Kreativität in unserer Stadt ein. Mit rund
120 Mitgliedern, darunter zahlreiche aktive Künstlerinnen und Künstler, ist
der Verein eine lebendige Plattform für künstlerischen Austausch und
kreative Entfaltung. Ziel des Vereins ist es, Kunst und Kunstschaffende zu
fördern und zu unterstützen, um damit das vielfältige kulturelle Leben
Zweibrückens zu bereichern.
Die vom Kunstverein in Kooperation mit der Stadt Zweibrücken betriebene
Jugendkunstschule versteht sich als kulturpädagogisches Angebot für Kinder
und Jugendliche, um sie mit kultureller Arbeit und bildender Kunst vertraut
zu machen. Durch Spiel und Lernen, Erkunden, Experimentieren und
künstlerisches Gestalten sollen Selbstvertrauen, Eigenständigkeit,
Leistungsmotivation und Persönlichkeitsentfaltung gefördert und gestärkt werden.
– Vereinbarung des Kunstvereins und der Stadt Zweibrücken über Durchführung von Kunstausstellungen im Bereich der zeitgenössischen Kunst
– Einrichtung einer ARTOTHEK mit Werken zeitgenössischr Künstler
40 Jahre Kunstverein – Kunst im Stadtmuseum – Mitgliederausstellung
40 Jahre Kunstverein – Kunst im Stadtmuseum – Mitgliederausstellung